


Scorchen von Scheibenbremsbelägen
Die Hans Hoffmann GmbH ist offizieller Lizenznehmer der Honeywell Bremsbelag GmbH für das patentierte Infrarotscorchverfahren (United States Application US20020046789).
Gefertigt werden auch Kontakt- bzw. Plattenscorchanlagen.
Führende Reibbelaghersteller, wie Honeywell, TMD Friction, Federal-Mogul-Saxid, Icer-Sigma Brakes und Kale Balata produzieren mit der Scorchtechnologie aus unserem Hause.
Unter dem Fertigungsschritt "Scorchen" versteht man in der Reibbelagfertigung das künstliche „Einfahren“ eines Bremsbelags.
Der neue Bremsbelag soll im Neuzustand in jeder Fahrsituation eine maximale Bremsleistung gewährleisten. Im Herstellungsprozess erfolgt das Scorchen in der Regel nach dem Schleifen und Nuten mit dem Ziel, die Reibbelagoberfläche kurz auf Temperaturen zwischen 400°C und 700°C, je nach verwendeter Reibbelagrezeptur, zu erhitzen.